Feuerwehreinsatz im Gewerbegebiet - Danke an die Feuerwehr

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
am Vormittag des 2. Juni 2022 kam es im Serverraum eines Unternehmens in unserem Gewerbegebiet zu einem Brand und einer schweren Explosion. Die Druckwelle der Explosion zerstörte dabei große Teile der Westfassade im Obergeschoss des Gebäudes und z.T. die dortigen Innenräume.
Zum Glück wurde durch das Feuer und die Explosion niemand verletzt oder schlimmer.
Es waren über 100 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Feuerwehren Neuenstein (Abt. Nord und Abt. Süd), Öhringen und Bretzfeld im Einsatz. Die auswärtigen Feuerwehren unterstützten uns z.B. mit zwei Drehleiterfahrzeugen.
Das THW untersuchte im Anschluss an die Löscharbeiten die Statik, beseitigte Beton- und Fensterteile mit einem Kran vom Vordach und verschloss die Öffnung in der Fassade unwetterfest mit Holz.
Diese Schadensbeschreibung lässt die Wucht der Explosion erahnen.
Schwere Fensterelemente wurden samt der Betonwandteile herausgeschleudert.
Betonträger, auf denen das Gebäudedach liegt, wurden beschädigt.
In einem SWR-Beitrag wurde dazu erwähnt, dass es zu einer „Durchzündung“ kam. Dies klingt im genannten Beitrag sehr technisch. Denn bei der Durchzündung handelt es sich um eine Explosion. Von dieser waren vier unserer Feuerwehrkameraden aus dem ersten Angriffstrupp der Abteilung Süd unmittelbar betroffen. Sie befanden sich fast im Zentrum der Explosion. Ich bin gottfroh, dass sie weder durch die Druckwelle und Hitze, noch durch umherfliegende Gegenstände, wie z.B. die schweren Brandschutztüren oder die heruntergebrochene Innendecke verletzt wurden und ihre Ausrüstung funktioniert hat.
Für Einsätze wie diesen trainiert unsere Feuerwehr.
Sie ist sich dabei immer der Gefahr bewusst, die sie für andere auf sich nimmt. Hofft aber, wie wir alle, dass sie sich nie realisieren wird. Dass dies aber urplötzlich doch der Fall seien kann, haben wir am Donnerstag, 2.6.2022 erfahren.
Nach solchen Ereignissen klingt es in technischer Verwaltungssprache am Ende oft so: Der vorbeugende und abwehrende Brandschutz habe funktioniert.
Was sich hinter diesen Worten verbirgt, kann ich als Mensch nur so sagen:
Ich habe den allergrößten Respekt und die allergrößte Hochachtung vor der Leistung und dem Mut unserer Feuerwehrkameradinnen und -kameraden.
Wir haben eine Feuerwehr die 24/7/365 Höchstleistung bringt und immer zur Stelle ist, wenn sie gebraucht wird.
Dafür bedanke ich mich bei jedem einzelnen Feuerwehrmitglied.
Herzliche Grüße
Karl Michael Nicklas
Bürgermeister der Stadt Neuenstein
am Vormittag des 2. Juni 2022 kam es im Serverraum eines Unternehmens in unserem Gewerbegebiet zu einem Brand und einer schweren Explosion. Die Druckwelle der Explosion zerstörte dabei große Teile der Westfassade im Obergeschoss des Gebäudes und z.T. die dortigen Innenräume.
Zum Glück wurde durch das Feuer und die Explosion niemand verletzt oder schlimmer.
Es waren über 100 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Feuerwehren Neuenstein (Abt. Nord und Abt. Süd), Öhringen und Bretzfeld im Einsatz. Die auswärtigen Feuerwehren unterstützten uns z.B. mit zwei Drehleiterfahrzeugen.
Das THW untersuchte im Anschluss an die Löscharbeiten die Statik, beseitigte Beton- und Fensterteile mit einem Kran vom Vordach und verschloss die Öffnung in der Fassade unwetterfest mit Holz.
Diese Schadensbeschreibung lässt die Wucht der Explosion erahnen.
Schwere Fensterelemente wurden samt der Betonwandteile herausgeschleudert.
Betonträger, auf denen das Gebäudedach liegt, wurden beschädigt.
In einem SWR-Beitrag wurde dazu erwähnt, dass es zu einer „Durchzündung“ kam. Dies klingt im genannten Beitrag sehr technisch. Denn bei der Durchzündung handelt es sich um eine Explosion. Von dieser waren vier unserer Feuerwehrkameraden aus dem ersten Angriffstrupp der Abteilung Süd unmittelbar betroffen. Sie befanden sich fast im Zentrum der Explosion. Ich bin gottfroh, dass sie weder durch die Druckwelle und Hitze, noch durch umherfliegende Gegenstände, wie z.B. die schweren Brandschutztüren oder die heruntergebrochene Innendecke verletzt wurden und ihre Ausrüstung funktioniert hat.
Für Einsätze wie diesen trainiert unsere Feuerwehr.
Sie ist sich dabei immer der Gefahr bewusst, die sie für andere auf sich nimmt. Hofft aber, wie wir alle, dass sie sich nie realisieren wird. Dass dies aber urplötzlich doch der Fall seien kann, haben wir am Donnerstag, 2.6.2022 erfahren.
Nach solchen Ereignissen klingt es in technischer Verwaltungssprache am Ende oft so: Der vorbeugende und abwehrende Brandschutz habe funktioniert.
Was sich hinter diesen Worten verbirgt, kann ich als Mensch nur so sagen:
Ich habe den allergrößten Respekt und die allergrößte Hochachtung vor der Leistung und dem Mut unserer Feuerwehrkameradinnen und -kameraden.
Wir haben eine Feuerwehr die 24/7/365 Höchstleistung bringt und immer zur Stelle ist, wenn sie gebraucht wird.
Dafür bedanke ich mich bei jedem einzelnen Feuerwehrmitglied.
Herzliche Grüße
Karl Michael Nicklas
Bürgermeister der Stadt Neuenstein